Biophiles Bauen bezeichnet einen innovativen Ansatz in der Architektur, der natürliche Elemente und Prinzipien gezielt in das Design urbaner Gebäude integriert. Ziel ist es, das Wohlbefinden der Stadtbewohner zu fördern und die Verbindung zur Natur auch in dicht bebauten Gebieten zu erhalten. In einer Zeit, in der Städte wachsen und Grünflächen oft schrumpfen, gewinnt das Konzept der biophilen Architektur immer mehr an Bedeutung. Es bietet Lösungen, wie natürliche Materialien, Licht und Pflanzen in der Stadtlandschaft erhalten und gefördert werden können. Dieser Ansatz trägt nicht nur zur Verschönerung urbaner Räume bei, sondern auch zur Verbesserung von Luftqualität, Klimaschutz und Lebensqualität der Menschen.